Herausgeberschaft
Monographien
Aufsätze
Rezensionen
Beiträge
für Magazine und Zeitungen
Vorträge
Konferenzen
und Seminare
Lehrveranstaltungen
Herausgeberschaft
Der Forschung? Der Lehre? Der Bildung? - Wissen ist Macht! 75 Jahre Hamburger
Universität. Studentische Gegenfestschrift zum Universitätsjubiläum
1994. Hg. v. Stefan Micheler und Jakob Michelsen im Auftrag des AStA der
Universität Hamburg, Hamburg 1994.
Invertito - Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten,
Jahrgänge 1-25, 1999-2023.
Jenseits der Geschlechtergrenzen.
Sexualitäten, Identitäten und Körper in Perspektiven von Queer Studies.
Hg. v. Ulf Heidel, Stefan Micheler, Elisabeth Tuider für die AG LesBiSchwule Studien /
Queer Studies an der Universität Hamburg, Hamburg: MännerschwarmSkript Verlag 2001.
Monographien
Micheler, Stefan / Terfloth, Moritz: Homosexuelle Männer als Opfer des Nationalsozialismus in Hamburg. Hamburg:
Verein Freundschaften 2002.
Micheler, Stefan: Selbstbilder und
Fremdbilder der "Anderen". Männer begehrende Männer in der Weimarer Republik und der NS-Zeit. Konstanz:
Universitätsverlag Konstanz 2005 [Dissertation Universität Hamburg 2004].
Aufsätze
Micheler, Stefan / Michelsen, Jakob: Chronologische Zusammenstellung
zur Geschichte der Universität und ihrer Studierenden. In: Studentische
Gegenfestschrift zum Universitätsjubiläum 1994, S. 11-206.
Micheler, Stefan: Gedanken zur Geschichte der studentischen Selbstverwaltung.
In: Studentische Gegenfestschrift zum Universitätsjubiläum 1994,
S. 237-259.
Micheler, Stefan / Michelsen,
Jakob / Terfloth, Moritz: Archivalische Entsorgung der deutschen Geschichte?
Historiker fordern die vollständige Aufbewahrung wichtiger Gerichtsakten
aus der NS-Zeit. In: 1999, Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20.
und 21. Jahrhunderts, Heft 3/96, S. 138-145.
Finzsch, Norbert / Micheler,
Stefan / Michelsen, Jakob / Terfloth, Moritz: Replik (auf die Entgegnung
von Mitarbeitern des Hamburger Staatsarchivs). In: 1999, Zeitschrift für
Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts, Heft 1/97, S. 159-160.
Micheler, Stefan / Michelsen, Jakob: Geschichtsforschung
und Identitätsstiftung. Von der "schwulen Ahnenreihe" zur Dekonstruktion
des Homosexuellen. In: Grumbach, Detlef (Hg.): Was heißt hier schwul?
Politik und Identitäten im Wandel, Hamburg: MännerschwarmSkript 1997, S. 94-110.
Bollmann, Ulf / Micheler, Stefan: Einweihung
einer Informationstafel zum Schicksal homosexueller Opfer des Nationalsozialismus
in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme [16.6.1996]. In: KZ-Gedenkstätte
Neuengamme (Hg.): Die frühen Nachkriegsprozesse. Beiträge zur
Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland. Heft
3, Bremen: Edition Temmen 1997, S. 179.
Micheler, Stefan: Heteronormativität, Homophobie
und Sexualdenunziation in der deutschen Studierendenbewegung. In: Invertito
- Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten, Jg. 1, 1999,
S. 70-101.
Micheler, Stefan: "... eben homosexuell, wie andere Leute heterosexuell".
Der Fall Heinrich Erich Starke. In: KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hg.):
Verfolgung Homosexueller im Nationalsozialismus. Beiträge zur Geschichte
der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland, Heft 5, Bremen: Edition Temmen
1999, S. 77-92.
Micheler, Stefan: "Verfahren nach § 175 übertrafen in ihrer
Häufigkeit die Verfahren gegen andere Verfolgte erheblich" daher
wurden sie vernichtet. Zum Umgang des Hamburger Staatsarchivs mit NS-Justizakten.
In: KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hg.): Verfolgung Homosexueller im
Nationalsozialismus. Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen
Verfolgung in Norddeutschland, Heft 5, Bremen: Edition Temmen 1999, S. 112-121.
Micheler, Stefan: Der Sexualitätsdiskurs in der
deutschen Studierendenbewegung der 1960er Jahre.
In: Zeitschrift für Sexualforschung, Heft 1/2000, S. 1-39.
Bauer, Birgit / Micheler, Stefan: Queer Studies an den Hamburger Hochschulen.
Ein Projekt der AG LesBiSchwule Studien / Queer Studies.
In: standpunkt: sozial. hamburger forum für soziale arbeit, Heft 1, 2000, S. 99-105.
Micheler, Stefan: Kampf, Kontakt, Kultur. Die Freundschaftsverbände gleichgeschlechtlich begehrender Männer
und Frauen in der Weimarer Republik in Norddeutschland. Ein Werkstattbericht. In: Hahlbohm, Paul M. / Hurlin, Till (Hg.):
Querschnitt Gender Studies. Ein interdisziplinärer Blick nicht nur auf Homosexualität. Kiel: Verlag Ludwig 2001, S. 42-81.
Micheler, Stefan: Die Rolle der Gesundheits- und Sozialverwaltungen bei der Verfolgung gleichgeschlechtlich
begehrender Männer im Nationalsozialismus in Hamburg. In: Dünkel, Barbara / Fesel, Verena (Hg.):
Wohlfahrtspflege - Volkspflege - Fürsorge. Regionale und überregionale Forschungsergebnisse der Sozialen Arbeit
zwischen 1920 und 1970, Münster: Lit 2001, S. 79-114.
Micheler, Stefan / Michelsen, Jakob: Von der "schwulen Ahnengalerie" zur Queer Theory. Geschichtsforschung und
Identitätsstiftung, In: Jenseits der Geschlechtergrenzen. Sexualitäten, Identitäten und Körper in Perspektiven von
Queer Studies. Hg. v. Ulf Heidel, Stefan Micheler, Elisabeth Tuider für die AG LesBiSchwule Studien / Queer Studies
an der Universität Hamburg, Hamburg: MännerschwarmSkript Verlag 2001, S. 127-143.
Micheler, Stefan: "... von typisch homosexueller Wesensart". Zur Rolle der Gerichtshilfe in der NS-Zeit in Hamburg.
In: standpunkt: sozial. hamburger forum für soziale arbeit, Heft 2, 2001, S. 87-92.
Micheler, Stefan / Terfloth, Moritz: Aus den Mühlen der Justiz in den Reißwolf des Archivs. Der Umgang des Hamburger
Staatsarchivs mit Strafverfolgungsakten von NS-Opfern. In: Jellonnek, Burkhard / Lautmann, Rüdiger (Hg.):
Nationalsozialistischer Terror gegen Homosexuelle. Verdrängt und ungesühnt, Paderborn/München/Wien/Zürich:
Ferdinand Schöningh 2002, S. 379-388.
Micheler, Stefan: Homophobic Propaganda and the Denunciation of Same-sex Desiring Men under National Socialism.
In: Journal of the History of Sexuality, Heft 1/2, 2002 (11. Jg.), S. 95-130.
Micheler, Stefan: Homophobic Propaganda and the Denunciation of Same-sex Desiring Men under National Socialism.
In: Herzog, Dagmar (Hg.): Sexuality and German Fascism, New York / Oxford: Berghahn Books 2005, S. 95-130.
Micheler, Stefan:
Die Verfolgung gleichgeschlechtlicher Sexualhandlungen zwischen Männern während der NS-Zeit - Ein Überblick zum
Forschungsstand. Beitrag zum Online-Projekt "NS-Zwangsarbeit im Landkreis Harburg": "Die Verletzung Ihrer Arbeitspflicht
unterliegt ... strenger Bestrafung." Zwangsarbeitende Ausländerinnen und Ausländer im Landkreis Harburg während des
Zweiten Weltkrieges. Ein Projekt der Universitäten Lüneburg und Oldenburg sowie des Landkreises Harburg, Projektleitung:
Katharina Hoffmann, Februar 2002.
Micheler, Stefan / Müller, Jürgen K. / Pretzel, Andreas: Die Verfolgung homosexueller Männer in der NS-Zeit
und ihre Kontinuität. Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Großstädten Berlin, Hamburg und Köln. In:
Invertito - Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten, Jg. 4, 2002, S. 8-51.
Micheler, Stefan / Müller, Jürgen K. / Pretzel, Andreas: La persecución de los homosexuales durante el
nazismo y su continuidad. Coincidencias y diferencias en Berlín, Hamburgo y Colonia. In: OrientacioneS.
Revista de homosexualidades, Nr. 5, 2003, S. 73-94.
Micheler, Stefan: "... denn es war doch extra gesagt, daß mit diesen Sachen aufgeräumt werden müsse."
Der Beitrag der deutschen Bevölkerung zur Verfolgung "Homosexueller" während der NS-Zeit. In: Hering,
Rainer / Nicolaysen, Rainer (Hg.): Lebendige Sozialgeschichte. Gedenkschrift für Peter Borowsky, Wiesbaden:
Westdeutscher Verlag 2003, S. 417-435.
Micheler, Stefan: Männliche Homosexualität zwischen Asexualität und Triebhaftigkeit. Selbstbeschreibungen
und Fremdzuschreibungen in der Weimarer Republik und der NS-Zeit. In: Bruns, Claudia / Walter, Tilmann (Hg.):
Von Lust und Schmerz. Historische Anthropologie der Sexualität, Köln/Weimar: Böhlau Verlag 2004, S. 259-291.
Micheler, Stefan / Schader, Heike: Gleichberechtigung als Ideal? Partnerschaftsmodelle und Beziehungen
Männer begehrender Männer und Frauen begehrender Frauen in der Weimarer Republik. In: Invertito - Jahrbuch
für die Geschichte der Homosexualitäten, Jg. 6, 2004, S. 49-94.
Micheler, Stefan: Leitbilder Männer begehrender Männer in der Weimarer Republik im Spiegel ihrer Zeitschriften.
In: Tietz, Lüder [Hg.]: Emanzipation und Partizipation. Grundkurs Homosexualität und Gesellschaft III,
Göttingen: Waldschlösschen Verlag 2004, S. 15-26.
Micheler, Stefan: "Männer" und "Tanten". Identitätsmodelle und Geschlechterkonzepte in den Zeitschriften
Männer begehrender Männer der Weimarer Republik. In: Tuider, Elisabeth [Hg.]: Quer-Verbindungen. Interdisziplinäre Annäherungen
an Geschlecht, Sexualität, Ethnizität, Berlin: LIT 2008, S. 203-225.
Micheler, Stefan: (Geschlechter- und Sexualitäts-)Geschichte schreiben mit Diskursanalyse und Queer Theory.
In: Andreas Pretzel, Volker Weiß (Hg.): Queering. Lesarten, Positionen, Reflexionen zur Queer Theorie,
Göttingen: Waldschlösschen Verlag 2008, S. 45-74.
Micheler, Stefan: Zeitschriften und Verbände gleichgeschlechtlich begehrender Menschen in der Weimarer Republik. Ansätze
einer Organisationsgeschichte. In: Invertito - Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten, Jg. 10, 2008, S. 10-56.
Micheler, Stefan: Zeitschriften, Verbände und Lokale gleichgeschlechtlich begehrender Menschen
in der Weimarer Republik.
Online-Publikation: www.StefanMicheler.de/zvlggbm/stm_zvlggbm.pdf, 1.8.2008
Micheler, Stefan: "
und verbleibt weiter in Sicherungsverwahrung". Kontinuitäten der Verfolgung Männer begehrender Männer
in Hamburg 1945-1949. In: Pretzel, Andreas / Weiß, Volker (Hg.): Ohnmacht und Aufbegehren. Homosexuelle Männer in der frühen
Bundesrepublik, Hamburg: Männerschwarm Verlag 2010, S. 62-90.
Micheler, Stefan: Erich Starke, Heider Straße 6. In: Maria Koser / Sabine Brunotte (Hg.): Stolpersteine in Hamburg-Eppendorf
und Hamburg-Hoheluft-Ost. Biographische Spurensuche, 2 Bd., Hamburg: Landeszentrale für politische Bildung 2011,
Bd. 2, S. 383-387.
Micheler, Stefan: Geschichte schreiben mit Diskursanalyse und Queer Theory?! Auf:
http://hirschfeld-kongress.de/images/download/publikationen/Geschichte%20schreiben%20mit%20Diskursanalyse%20und%20Queer%20Theory%20-%20Micheler.pdf, 2015.
Micheler, Stefan: Rüdiger Lautmann / Winfried Grikschat / Egbert Schmidt, Der rosa Winkel in den nationalsozialistischen
Konzentrationslagern (1977). Oder: Es gab keinen Homocaust', aber eine massive Verfolgung. In: Jürgen Martschukat /
Olaf Stieglitz (Hg.): race & sex: Eine Geschichte der Neuzeit. 49 Schlüsseltexte aus vier Jahrhunderten neu gelesen,
Berlin: Neofelis Verlag 2016, S. 126-133.
Micheler, Stefan: "Jäger und Sammlerinnen" in der Steinzeit? Dekonstruktion moderner Mythen im Geschichtsunterricht
des 6. und 12. Jahrgangs. In: Nadja Bennewitz, Hannes Burkhardt (Hg.): Gender in Geschichtsdidaktik und Geschichtsunterricht.
Neue Beiträge zu Theorie und Praxis, Berlin u.a. 2016, S. 201-234.
Micheler, Stefan: "Anstand und Bewegung". Die Freundschaftsverbände Männer begehrender Männer in der Weimarer Republik.
In: Andreas Pretzel / Volker Weiß (Hg.): Politiken in Bewegung. Die Emanzipation Homosexueller im 20. Jahrhundert, Hamburg:
Männerschwarm Verlag 2017, S. 78-100.
Micheler, Stefan: "Wir dachten, damit ein gutes Werk zu tun
": Nationalsozialistische Verfolgungspraxis und Denunziationen
Männer begehrender Männer in Hamburg. In: Zinn, Alexander (Hg.): Homosexuelle in Deutschland 1933-1969. Beiträge zu Alltag,
Stigmatisierung und Verfolgung, Göttingen: V&R 2020, S. 61-84.
Micheler, Stefan:"Männer" und "Tanten". Identitätsmodelle und Geschlechterkonzepte in den Zeitschriften Männer begehrender
Männer der Weimarer Republik. In: Eickels, Klaus van; Eickels, Christine van (Hg.), Sodomiter, Päderasten, Homosexuelle:
Mann-männliches Begehren und homosexuelles Handeln von der Antike bis zur Ehe für alle, Bamberg : University of Bamberg Press,
S. 215-252. 2024. DOI: 10.20378/irb-94412.
Rezensionen
Micheler, Stefan: Buchbesprechung: Die Linke
und das Laster. Schwule Emanzipation und linke Vorurteile. Hg. v. Detlef
Grumbach. Hamburg 1995. In: Zeitschrift für Sexualforschung, Heft
1/1997, S. 85-88.
Micheler, Stefan: Buchbesprechung: Sparing,
Frank: "... wegen Vergehen nach § 175 verhaftet." Die Verfolgung der
Düsseldorfer Homosexuellen während des Nationalsozialismus. Düsseldorf
1997. In: 1999, Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts,
Heft 1/99, S. 159-162.
Micheler, Stefan: Buchbesprechung: Ursula Ferdinand
/ Andreas Pretzel / Andreas Seeck (Hg.): Verqueere Wissenschaft? Zum Verhältnis
von Sexualwissenschaft und Sexualreformbewegung in Geschichte und Gegenwart.
In: Invertito - Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten,
Jg. 1, 1999, S. 147-150.
Micheler, Stefan: Buchbesprechung: Zinn, Alexander:
Die soziale Konstruktion des homosexuellen Nationalsozialisten. Zur Genese
und Etablierung eines Stereotyps. Frankfurt/Main 1997. In: 1999, Zeitschrift
für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts, Heft 2/99, S. 175-177.
Micheler, Stefan: Buchbesprechung: Robert W. Connell: Der gemachte Mann. Konstruktion und
Krise von Männlichkeiten, Opladen: Leske + Budrich 1999.
In: Invertito - Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten,
Jg. 2, 2000, S. 130-134.
Micheler, Stefan: Klatsch, Tratsch und Homophobie. Eine misslungene Hitler-Biografie erregt
weltweit Aufsehen. [Buchbesprechung: Lothar Machtan: Hitlers Geheimnis. 2001] In: hinnerk 12/2001, S. 19.
Micheler, Stefan: Buchbesprechung: Christian Klein: Schreiben im Schatten. Homoerotische Literatur im
Nationalsozialismus. Hamburg 2000. In: Invertito - Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten, Jg. 4, 2002, S. 198-200.
Micheler, Stefan: Buchbesprechung: Andreas Kraß / Alexandra Tischel (Hg.): Bündnis und Begehren. Ein
Symposium über die Liebe. Berlin: Erich Schmidt 2002. In: Zeitschrift für Sexualforschung, Heft 2/2004, S.188-191.
Micheler, Stefan: Rezension: Andreas Seeck (Hg.): Durch Wissenschaft zur Gerechtigkeit? Textsammlung
zur kritischen Rezeption des Schaffens von Magnus Hirschfeld, Münster, Lit 2003.
In: Invertito - Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten, Jg. 6, 2004, S. 163-168.
Micheler, Stefan: Rezension: Sabine Grenz / Martin Lücke (Hg.): Verhandlungen im Zwielicht.
Momente der Prostitution in Geschichte und Gegenwart. In: Invertito - Jahrbuch für die Geschichte der
Homosexualitäten, Jg. 10, 2008, S. 178-183.
Micheler, Stefan: Rezension: Hollow Skai: Das alles und noch viel mehr. Rio Reiser - das kurze Leben des Königs von
Deutschland. In: Invertito - Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten, Jg. 10, 2008, S. 193-195.
Micheler, Stefan: Rezension: Heinz-Jürgen Voß: Making Sex Revisited. Dekonstruktion des Geschlechts aus
biologisch-medizinischer Perspektive. In: Invertito - Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten,
Jg. 12, 2010, S. 163-166.
Micheler, Stefan: Rezension: Franz X. Eder: Homosexualitäten. Diskurse und Lebenswelten 1870-1970. In: Invertito - Jahrbuch
für die Geschichte der Homosexualitäten, Jg. 14, 2012, S. 170-173.
Micheler, Stefan: Rezension: Günter Grau, Lexikon zur Homosexuellenverfolgung 1933-1945. Institutionen - Kompetenzen -
Betätigungsfelder. Mit einem Beitr. v. Rüdiger Lautmann, in: Historische Zeitschrift 295, Nr. 2, 2012, S. 564.
Micheler, Stefan: Rezension: Eschebach, Insa (Hg.): Homophobie und Devianz. Weibliche und männliche
Homosexualität im Nationalsozialismus. Berlin 2012. In: H-Soz-u-Kult,
23.11.2012, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-4-167.
Micheler, Stefan: Rezension: Jeffrey Weeks: Sexuelle Gleichberechtigung. In: Invertito - Jahrbuch für die Geschichte der
Homosexualitäten, Jg. 16, 2014, S. 197-199.
Micheler, Stefan: Rezension: Erwin In het Panhuis: "Hinter den schwulen Lachern". Homosexualität bei den Simpsons.
In: Invertito - Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten, Jg. 16, 2014, S. 211-212.
Micheler, Stefan: Rezension: Homosexualität - eine deutsche Erfindung? Beachy, Robert: Das andere Berlin. Die Erfindung
der Homosexualität. Eine deutsche Geschichte 1867-1933, 462 S., Siedler, München 2015 (engl. 2014).
In: Neue Politische Literatur 60 (2015), S. 460-461.
Micheler, Stefan: Rezension: Peter-Paul Bänziger / Magdalena Beljan / Franz X. Eder / Pascal Eitler (Hg.): Sexuelle
Revolution? Zur Geschichte der Sexualität im deutschsprachigen Raum seit den 1960er Jahren. In: Invertito - Jahrbuch
für die Geschichte der Homosexualitäten, Jg. 17, 2015, S. 167-175.
Micheler, Stefan: Rezension: Hinter der internationalen Forschung zurück? Domeier, Norman u. a. Gewinner und Verlierer.
Beiträge zur Geschichte der Homosexulität in Deutschland. 109 S., Wallstein, Göttingen 2015.
In: Neue Politische Literatur 61 (2016), S. 311-313.
Micheler, Stefan: Rezension: Selbst- oder Fremdverortung des Menschen im Dicklicht der Diskurse? Meyer, Sabine:
"Wie Lili zu einem richtigen Mädchen wurde". Lili Elbe. Zur Konstruktion von Geschlecht und Identiät zwischen Medialisierung,
Regulierung und Subjektivierung, 359 S., transcript, Bielefeld 2015.
In: Neue Politische Literatur 62 (2017), S. 111-112.
Beiträge für Magazine und Zeitungen
Micheler, Stefan: Hafenstadt mit ganz eigenem Flair. Auf den Spuren schwuler
Geschichte in Hamburg. In: hinnerk 12/99, S. 11.
Micheler, Stefan: "... eben homosexuell, wie andere Leute heterosexuell."
Die Situation Hamburger Homosexueller zwischen liberaler Weimarer Republik
und Verfolgung und Vernichtung im Dritten Reich zeigt sich exemplarisch
an der Lebensgeschichte des Hamburgers Heinrich Erich Starke. In: hinnerk
1/00, S. 32/33.
Vorträge
to come
to late
Stefan Micheler / Moritz Terfloth
Von der Arbeit des Erinnerns. Ein Staatsarchiv läßt NS-Akten
vernichten
1. Oktober 1996, Saarbrücken
Kongress "Wider das Vergessen Die Verfolgung von Homosexuellen im
Dritten Reich
Die unterbliebene Wiedergutmachung für homosexuelle Opfer in der
Bundesrepublik Deutschland"
Stefan Micheler
"Sexuelle Befreiung per declarationem" in der deutschen Studierendenbewegung:
Heterosexualitäts-Dogma, Homosexualität und Sexualdenunziation
5. Mai 1998, Universität Hamburg
Neue Beiträge zur Sexualitäten und Geschlechterforschung
(Homosexualität in Kultur und Wissenschaft, Teil 14)
6. Juni 1998, Köln
Tagung Fachverband Homosexualität und Geschichte
Stefan Micheler
Heteronormativität, Homophobie und Sexualdenunziation in der
deutschen Studierendenbewegung
26. Januar 2000, Uni/GH Paderborn
Informationswoche des AStA, Referat für gleichgeschlechtliche
Lebensweisen
27. Januar 2000, Universität Bielefeld
Schwule Hochschultage 2000
22. Mai 2001, Ruhr-Universität Bochum
Vortragsreihe Anders-Wann-Anders
Stefan Micheler
"Nicht archivwürdig".
Zum Umgang des Hamburger Staatsarchivs mit NS-Prozeßakten
3. November 1998, Düsseldorf
Tagung "Gesperrt Vernichtet Verdrängt: Europäische Archivpolitik"
Arbeitsstelle Nationalsozialismus der FH Düsseldorf in Zusammenarbeit
mit dem Stadtmuseum Düsseldorf
Stefan Micheler / Jakob Michelsen
Geschichtsforschung als Identitätsstiftung.
Von der 'schwulen Ahnenreihe' zur Dekonstruktion des Homosexuellen
9. Dezember 1998, Universität Hamburg
Jenseits der Geschlechtergrenzen, Neue Beiträge zur Sexualitäten-
und Geschlechterforschung, Teil 15
Stefan Micheler
"Eben homosexuell wie andere Leute heterosexuell"
Heinrich Erich Starke (1901-1942)
Die Biographie eines engagierten Homosexuellen
in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus
11. Februar 2000, Berlin
Paragraph 175 - Die Verfolgung Homosexueller im Dritten Reich
International Colloquium, Pink Triangel Coalition, IGLHRC, Heinrich-Böll-Stiftung
3. Mai 2000, Universität Hamburg
Vortragsreihe Jenseits der Geschlechtergrenzen / Queer Studies, Neue Beiträge zur Geschlechter- und Sexualitätenforschung, Teil 18
Stefan Micheler
Die Rolle der Gesundheits- und Sozialverwaltungen bei der
Verfolgung homosexueller Männer im Nationalsozialismus in Hamburg
5. Juli 2000, Fachhochschule Hamburg
im Rahmen des Werkstattgesprächs Wohlfahrtspflege - Volkspflege - Fürsorge
Stefan Micheler
Kampf, Kontakt, Kultur.
Die Freundschaftsverbände gleichgeschlechtlich begehrender
Männer und Frauen in der Weimarer Republik in Norddeutschland.
12. Juli 2000, Universität Kiel
Stefan Micheler
Die Freundschaftsverbände gleichgeschlechtlich begehrender
Männer und Frauen in der Weimarer Republik.
15. Oktober 2000, Zürich
Tagung Fachverband Homosexualität und Geschichte
Stefan Micheler
" ... denn es war doch extra gesagt, daß mit diesen Sachen aufgeräumt werden müsse."
Denunziationen gleichgeschlechtlich begehrender Männer und homophobe Propaganda in der NS-Zeit
11. Juli 2001, Universität Hamburg
Vortragsreihe Jenseits der Geschlechtergrenzen / Queer Studies Teil 20
Stefan Micheler / Moritz Terfloth
Homosexuelle Männer als Opfer des Nationalsozialismus in Hamburg
Vorstellung des Abschlussberichtes eines Forschungsprojektes
27. Januar 2002, Hamburg
Stefan Micheler
" ... denn es war doch extra gesagt, daß mit diesen Sachen aufgeräumt werden müsse."
Der Beitrag der deutschen Bevölkerung zur Verfolgung "Homosexueller" während der NS-Zeit
20. Juni 2002, Schwules Museum Berlin
25. Mai 2003, Forum Homosexualität und Geschichte, München
Vortragsreihe "Wegen § 175 wird jetzt streng vorgegangen". Verfolgung von Schwulen und Lesben im Nationalsozialismus
Stefan Micheler
"Männer" und "Tanten".
Identitäten, Geschlechterkonzepte und Sexualität in den Zeitschriften gleichgeschlechtlich begehrender Männer der Weimarer Republik
8. November 2002, Stuttgart
Tagung des Arbeitskreises für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung -
Kultur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften, AIM GENDER
18.6.2003, Universität Hamburg
Vortragsreihe Jenseits der Geschlechtergrenzen
Stefan Micheler / Dr. Elisabeth Tuider, Universität Münster
Sexualitäten und Identitäten.
Historische und sexualpädagogische Reflexionen mit Bezug auf Queer-Studies
25. November 2002, Universität Hamburg
Vortragsreihe Dialog zwischen den Disziplinen
Stefan Micheler
Selbst- und Fremdkonstruktionen von Identitäten:
Gleichgeschlechtliches Begehren in der Weimarer Republik und in der NS-Zeit
28. Januar 2003, ESG Münster
Vortragsreihe XYZ - Geschlechterzeichen ungelöst, Institut für Soziologie und AStA der Universität Münster
Stefan Micheler
"Männer" und "Tanten".
Identitäten, Geschlechterkonzepte und Sexualität in den Zeitschriften
Männer begehrender Männer der Weimarer Republik
4. Oktober 2003, Robert-Stolz-Museum, Graz
Internationale Tagung des FHG
Stefan Micheler
"Männer" and "Tanten".
Identities, Concepts of Gender, and Sexuality in Journals of Same-sex Desiring Men
in Weimar Germany
30. November 2003, University of Manchester
Conference "Sexuality after Foucault"
Stefan Micheler / Ulf Bollmann
Denunziert, verfolgt, ermordet.
Homosexuelle Männer und Frauen in der NS-Zeit
1. Februar 2004, Finanzbehörde Hamburg
Vortragsreihe der Kulturbehörde Hamburg
Stefan Micheler
Denunziert, verfolgt, ermordet.
Homosexuelle Männer und Frauen in der NS-Zeit
10. Juni 2004, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, AStA
Stefan Micheler
Die Tradierung des Stereotyps vom homosexuellen Nazi bis in die Gegenwart
3. Dezember 2004, Saarbrücken
Konferenz "Sexuelle Demokratie"
13. April 2005, Universität Hamburg
Vortragsreihe Jenseits der Geschlechtergrenzen / Queer Studies
Konferenzen und Seminare
to come
to late
Homosexuelle unter dem Nationalsozialismus
Fachtagung der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung
13.-15.11.1992, KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen
Organizing Sexuality:
Gay and Lesbian Movements since the 1960s
22.-24.6.1994, Universiteit van Amsterdam
"Wider das Vergessen Die Verfolgung von Homosexuellen im Dritten Reich
Die unterbliebene Wiedergutmachung für homosexuelle Opfer in der
Bundesrepublik Deutschland"
Ein geschichtspolitischer Kongreß
Landeszentrale für politische Bildung des Saarlands, Bundeszentrale für politische Bildung
30.9.-2.10.1996, Saarbrücken
Tagung "Gesperrt Vernichtet Verdrängt: Europäische Archivpolitik"
Arbeitsstelle Nationalsozialismus der Fachhochschule Düsseldorf
in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Düsseldorf,
3.11.1998, Düsseldorf
Workshop "Was heißt hier queer?" - Videoprojekt
queer-studies
Studientag der AG LesBiSchwule Studien
7.5.1999, Universität Hamburg
Paragraph 175 - Die Verfolgung Homosexueller im Dritten Reich
International Colloquium
Pink Triangel Coalition, IGLHRC, Heinrich-Böll-Stiftung
11.2./12.2.2000, Berlin
Workshop "Verqueere Geschlechterbeziehungen"
Leitung mit Elisabeth Tuider, Hamburg
Fachtagung "Sexualpädagogische Visionen"
der Gesellschaft für Sexualpädagogik
22.-24.3.2001, Universität Bremen
Workshop "Was heißt hier queer? - Einblicke in Queer Studies"
Leitung mit Elisabeth Tuider, Hamburg
Infotag
Hochschulübergreifendes Studienprogramm "Gender Studies"
15.6.2002, Universität Hamburg
Tagung des Arbeitskreises für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung -
Kultur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften, AIM GENDER
7.-9.11.2002, Stuttgart
Workshop "Gender und Queer Studies in Hamburg. Rückblicke - Einblicke - Ausblicke"
28.6.2003, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik
Arbeitsgruppe "Gender-Theorien / Queer Theory / Männlichkeitenforschung" mit Prof. Dr. Sibylle Raasch
2. Kolloquium des MA. Gender und Arbeit
"Queer Theory - Queer Studies. Einblicke in ein neues Lehr- und Forschungsfeld"
7.7.2003, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik
Gastreferent mit Dr. Antke Engel, Universität Hamburg
1. Workshop des Hamburger Gender Forums
15. Februar 2004, Universität Hamburg
Conference "Sexuality after Foucault"
28.-30. November 2003, University of Manchester
Konferenz "Sexuelle Demokratie"
Bundeszentrale für politische Bildung
1.-3.12.2004, Saarbrücken
Lehrveranstaltungen
to come
to late
Sommersemester 2013
Universität Hamburg
Geschichte schreiben mit Diskursanlayse und Queer Theory?!
Geschichte: Übung Neuzeit, Gender & Queer Studies
Sommersemester 2012
Universität Hamburg
Das nationalsozialistische Deutschland
in geschlechter- und sexualitätsgeschichtlicher Perspektive
Geschichte: Übung Neuzeit, Gender & Queer Studies
Wintersemester 2008/2009
Universität Oldenburg
Einführung in Geschlechter- und Sexualitätsgeschichte
unter besonderer Berücksichtigung von Diskursanalyse und Queer Theory
Frauen- und Geschlechterstudien, Seminar im Grund- und Hauptstudium
Wintersemester 2006/2007
Universität Hamburg
Geschichte schreiben mit Diskursanlayse und Queer Theory?!
Geschichte: Übung Neuzeit, Gender Studies: Seminar im Grund- und Hauptstudium
Wintersemester 2004/2005
Universität Hamburg
Das Stereotyp des homosexuellen Nazis.
Genese und Tradierung vom Reichstagsbrand 1933 über Faschismus-Theorien
bis zu Lothar Machtans "Hitlers Geheimnis" 2001
Projekt-Seminar im Grund- und Hauptstudium Gender Studies
Sommersemester 2004
Universität Hamburg
Das nationalsozialistische Deutschland
in geschlechter- und sexualitätsgeschichtlicher Perspektive
Seminar im Grund- und Hauptstudium Gender Studies
Wintersemester 2003/2004
Evangelische Fachhochschule Hamburg
Männlichkeiten im historischen und sozialen Wandel
Hauptseminar
zugleich Vertiefungskurs im Rahmen des Masterstudienganges
Gender und Arbeit der HWP, der HAW und der Hamburger Fachhochschulen
Sommersemester 2003
Universität Hamburg
FB Philosophie und Geschichtswissenschaft
mit Dr. Johanna Meyer-Lenz
Wie Gender in die Geschichte kam.
Einführung in die Geschlechter- und Sexualitätsgeschichte
Übung Neuzeit
zugleich Grundlagenkurs für den Magister-Nebenfach-Studiengang Gender Studies
der Universität Hamburg
|